BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Freibad Oßmannstedt

Die Gemeinde Ilmtal-Weinstraße betreibt das Freibad in Oßmannstedt als öffentliche Einrichtung. Die Badeanstalt dient dem Allgemeinwohl und soll Gesundheit und Erholung der Bevölkerung fördern. 

 

Maßnahmen im Jahre 2021

Nachdem wir den vorfristigen Maßnahmebeginn des Fördermittelgebers und die lang ersehnte Baugenehmigung erhalten haben, wurde am Donnerstag, 22.04.2021 die öffentliche Ausschreibung des ersten Leistungsblocks veröffentlicht unter https://www.evergabe-online.de

Folgende Lose standen dort für die Firmen und Betriebe zur Teilnahme offen:

 

Los 01: Abwassererschließung
Los 02: Rohbauarbeiten
Los 03: Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten
Los 04: Bautischlerarbeiten
Los 05: Schlosserarbeiten
Los 06: Edelstahlbecken
Los 07: Badewassertechnik
Los 08: Sprungturmanlage
Los 09: Breitwellenrutsche
Los 11: Blitzschutz- und Erdungsanlagen
Los 12: Stark- und Schwachstromanlagen

 

Am Montag, 21.06.2021 hat der Gemeinderat der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße alle 11 Lose einstimmig an die wirtschaftlichsten Bieter vergeben.

Auf Grund eines Nachprüfverfahrens zu einem Los musste hier eine Aufhebung der Ausschreibung vorgenommen werden. Das Los 2 Rohbau wurde am 11.10.2021 neu vergeben und am 18.10.2021 folgte noch das Los 12 Stark- und Schwachstromanlagen. 

Damit konnten die Aufträge der übrigen Lose zwischenzeitlich beauftragt werden und der Bauablauf entsprechend neu gestrickt werden. Mit mehr als drei Monaten Verschiebung kann dann das Großprojekt Freibad Oßmannstedt im November/Dezember 2021 starten.

Update 02.12.2021: Offizieller Spatenstich erfolgt am Donnerstag, 09.12.2021, 11.00 Uhr vor Ort

Update 05.05.2022: Zweiter Vergabeblock in der Ausschreibung

 

Los 10 - Heizung, Lüftung, Sanitär 

Los 13 - Putz- Trockenbauarbeiten 

Los 14 - Estrich- und Fliesenarbeiten

Los 15 - Malerarbeiten

Los 16 - Schränke und Trennwände

 

Die Leistungen wurde alle vergeben und beauftragt.

 

Update 16.12.2022: Die Gemeinde Ilmtal-Weinstraße hat auf dem Weg zur Neueröffnung des Freibades Oßmannstedt im Jahre 2023 auch eine wichtige Personalie erledigen können. Nach intensiver Suche wurde ein verantwortlicher Fachangestellter für Bädebetriebe gefunden, welcher nächstes Jahr das Freibad Oßmannstedt organisiert.

Jetzt suchen wir noch einen Kassierer oder Kassiererin. 

 

Update 21.12.2022: Das alte Planschbecken wurde in dieser Woche abgerissen.

 

 

 

Für die Dauer der Baumaßnahme werden wir diese Seite nutzen, um über den Fortgang der größten gemeindlichen Investitionsmaßnahme seit Gründung der Landgemeinde zu berichten.

Zur Sicherung und Dokumentation der Baumaßnahme wird ab kommender Woche eine Baustellenkamera installiert. Die entsprechenden Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: Informationsblatt Baustellenkamera

 

Anzeigetafel 2019

 

Becken alt 2021 vor Baubeginn

 

Fördertafel Freibad Oßmannstedt

 

Abbrucharbeiten

 

Baustellenfoto 21.04.2022

 

Freibad Oßmannstedt - Einbau Edelstahlbecken beginnt

 

In der Sitzung vom 07.11.2022 hat der Gemeinderat entschieden, dass alte Planschbecken durch Edelstahlbecken mit einer Größe von 50qm zu ersetzen. 

 

Baustelle im Oktober 2022

 

Breitwellenrutsche wird aufgebaut

 

Freibad Oßmannstedt - Dezember 2022

 

Freibad Oßmannstedt - ehemaliges Planschbecken

 

Freibad Oßmannstedt 06.04.2023

Freibad Oßmannstedt 06.04.2023 Becken

 

Baustellenfoto 18.05.2023

 

Blick übers gefüllte Becken 22.05.2023

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung vom 17.04.2023 hat der Gemeinderat sich auch mit den Eintrittspreisen für die Badesaison 2023 befasst und dabei folgende Festlegungen getroffen:

Kategorie Preis
Kinder bis zur Größe von 1 m  frei
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre)  1,50 €
Studenten und Schwerbehinderte (Vorlage des Ausweises)  2,50 €
Erwachsene    3,50 €
Saisonkarte Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre)  40,00 €
Saisonkarte Erwachsene  80,00 €

Familienkarte (2 Erwachsene und zwei Kinder,

weitere eigene Kinder frei)   

10,00 €   
Spätbaden (18 bis 20 Uhr)  2,00 €

 

Zusätzlich greift im neuen Freibad der Landgemeinde auch eine Regelung zur Förderung der Einsatzabteilungen unserer Feuerwehr und der zugehörigen Jugendfeuerwehren. Diese erhalten eine personalisierte Saisonfreikarte. Diese Maßnahme dient einerseits der Anerkennung der Leistungen  für die Allgemeinheit und anderseits als Anreiz für die Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr und späteren Einsatzabteilung.