Hebesätze bleiben im Jahr 2025 zunächst stabil
In der letzten Sitzung im Jahr 2024 hatten die Gemeinderäte eine gewichtige Entscheidung zu treffen. Auf Grund der Grundsteuerreform fallen für die Städte und Gemeinden die Rechtsgrundlagen zur Erhebung der Grundsteuern zum 31.12.2024 weg. Damit einhergehen würde der Verlust von Einnahmen. Aus diesem Grund wurde im Vorfeld intensiv beraten und diskutiert. Auf Grund der gegenwärtigen Lage und Bewertung der Eingänge von Messbescheiden durch die Finanzbehörden des Freistaats Thüringen müßte die Gemeinde eigentlich die Hebesätze erhöhen, um keine Mindereinnahmen zu erzielen. Die Tatsache und Annahme der Gemeinde, dass im kommenden Jahr die fehlenden Messbescheide noch kommen, hat letztlich dazu geführt, dass man für 2025 zunächst mit den alten Hebesätzen weiterarbeitet und dann auf Basis (möglichst) aller Daten eine zukunftsfähige Entscheidung trifft.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Rund um das Regionalbudget
Di, 14. Januar 2025
RegionalbudgetRund um das Regionalbudget Regionalbudget, Foto: TMILAb dem Jahr 2023 steht eine ...
Übersicht über die Wahllokale zur Bundestagswahl am 23.02.2025
Mi, 08. Januar 2025
Für die bevorstehende Bundestagswahl am 23.02.2025 haben wir in der Anlage zur allgemeinen ...